Arbeitsblatt: Altersgrenzen bei Alkohol
Hier kannst du das zweiseitige Arbeitsblatt als barrierefreie PDF-Datei herunterladen:
Arbeitsblatt „Altersgrenzen bei Alkohol“ herunterladen
Ab wann dürfen Jugendliche Alkohol trinken? In Deutschland liegt die Altersgrenze bei 16 bzw. 18 Jahren, in anderen Ländern sogar bei 21. Doch warum gibt es diese Vorgaben? Und welche Auswirkungen hat früher Alkoholkonsum auf die Entwicklung? Das Arbeitsblatt hilft Schülerinnen und Schülern, die Gründe für Altersgrenzen zu verstehen, internationale Regelungen zu vergleichen und sich kritisch mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Es wird unter anderem erklärt, warum der Körper – vor allem das Gehirn – bis etwa zum 21. Lebensjahr noch in der Entwicklung ist und warum Alkoholkonsum in dieser Zeit gesundheitliche Risiken birgt. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wann junge Menschen das erste Mal Alkohol trinken und wie sich die Erwerbsgrenzen in Deutschland und der EU unterscheiden. Die Arbeitsaufträge regen es zur Reflexion über den eigenen Konsum und zur Diskussion an.
Hier geht es zurück zur Übersicht.